Verner Panton (1926–1998) war auf der ganzen Welt für seine inspirierende und facettenreiche Persönlichkeit berühmt. Ein Unikat mit einem ganz besonderen Gespür für Farbe, Form, Licht-funktion und Raum. Im Laufe seiner Karriere kreierte Panton eine Reihe moderner Leuchten mit Persönlichkeit und grenzte sich damit deutlich von seinen skandinavischen Zeitgenossen ab. Mit bemerkenswertem Glauben an die unbegrenzten Möglichkeiten der Form arbeitete er erfolgreich an der Entwicklung neuer Theorien über die Lichtfunktion und ihren Einfluss.
Panton hatte genaue Vorstellungen von seiner Arbeit ebenso wie von Form, Farbe und Funktion. Gleichzeitig setzte er bewusst und mutig verschiedene Materialien ein. Verner Panton experi-mentierte und arbeitete gern mit Kunststoff, Schaumstoff, Plexiglas usw. Seine Designs wollte er einem breiteren Publikum zugänglich machen. Während prominente Zeitgenossen wie Poul Kjærholm, Hans J. Wegner und Børge Mogensen traditionelle Handwerkskunst mit klassischen, natürlichen Materialien vereinten, war Verner Panton seiner Zeit voraus und überschritt immer wieder die Grenzen von Material, Design und Produktionsverfahren.